Der gespenstische Ablauf am 5. Januar
|
|
18:30 Uhr das Vogelhorntrio und die Waldkirchner Alphornbläser spielen zur Rauhnachtseinstimmung auf dem Marktplatz 18:30 Uhr auf dem unteren Marktplatz beginnt der Rauhnudel-und Glühweinverkauf durch die Planzenberger Hexen und die Waldkirchner Rauhnacht, damit den eintreffenden Zuschauern die Wartezeit nicht zu lange wird. Außerdem gibt es Rauhnachtslikör und andere Schmankerl.
|
|
|
18:45 Uhr die Rauhnachtsgeister streben ihrem Treffpunkt im Baronhof zu.
|
19:00 Uhr Die Pflanzenberger Hexen erobern den Teufelskreis auf dem Markplatz und führen dort ihren Hexentanz auf.
|
|
|
19:15 Uhr die Unterhöhenstettner Glöckler ziehen mit Ohren betäubenden Lärm in den Kreis ein.
|
Die Goaslschnoitzer aus Ahornöd versuchen mit ihrem Schnöizen noch ein letztes mal die Geister zu vertreiben. Doch es hilft alles nichts!!!
|
|
|
19:45 Uhr Der Galgen mit der Strohpuppe wird auf dem Marktplatz aufgestellt.
|
20:00 Die Schiefweger Böllerschützen kündigen lautstark den Beginn der Rauhnacht an. Jetzt kommen die Geister!
|
|
|
Auf ihrem Weg heischen sie nach ihrer Lieblingsspeis den Rauhnudeln und sind stets auf der Suche nach ihrem Anführer dem bluatigen Thamerl.
|
Die "Höhenstettner Wolferer" sorgen mit mächtigen Glocken für ohrenbetäubenden Lärm.
|
|
|
Die Geister versammeln sich vor dem Galgen, verbrennen die Puppe, tanzen ums Feuer und der gerade erschienene "bluatige Thamerl" wirft alles Böse in die Flammen.
|
Die Pflanzenberger Hexen tanzen wild um das Feuer.
|
|
|
Während die Geister nach getaner Arbeit im Baronkeller verschwinden, haben viele Lokale am Marktplatz geöffnet, damit sich die Urlauber und Einheimischen wärmen und stärken können. Nach einer hoffentlich gelungenen Rauhnacht.
|
|
|
|
|